
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Würde man eine Gruppe Wirtschaftsinformatiker fragen, welche innovative Technik den IT-Markt der nächsten Jahre bestimmen wird, so würden diese wahrscheinlich Cloud-Computing antworten. Durchaus könnte man annehmen, es handle sich hi...
Paperback: 84 pages
Publisher: GRIN Publishing (November 19, 2012)
Language: German
ISBN-10: 3656314063
ISBN-13: 978-3656314066
Product Dimensions: 5.8 x 0.2 x 8.3 inches
Format: PDF ePub Text djvu ebook
- Mario Schlegel pdf
- Mario Schlegel books
- 3656314063 epub
- pdf books
- 978-3656314066 pdf
ne weitere Abhandlung über das Cloud-Computing - keineswegs, denn diese Thesis stellt eine ebenso innovative Technik vor, deren Potenzial weitestgehend noch nicht erkannt wurde, da sie sich im Schatten des Cloud-Computing-Hypes befindet: das Complex Event Processing (CEP) in einer Event-Driven Archtiecture (EDA). EDA als Architekturstil und CEP als Softwaretechnologie rücken Ereignisse als Strukturierungskonzept in das Zentrum der Softwarearchitektur. Die Grundidee ist hierbei Ereignisse in Echtzeit verarbeiten zu können, um ihre Auswirkungen auf die Unternehmensziele, -richtlinien und Geschäftsprozesse abbilden zu können. Zunächst werden die Motive und Grundprinzipien der Ereignisverarbeitung aus Unternehmenssicht vorgestellt und diskutiert. Anschließend werden die wichtigsten Konzepte von EDA und CEP erläutert und deren praktische Umsetzung mittels Spring Integration und Esper veranschaulicht. Im Ergebnis wird deutlich: durch die zunehmende Digitalisierung von Ereignissen, dem Potenzial von EDA und CEP und den vielen möglichen Einsatzgebieten, wird diese Softwarearchitektur und -technolgie immer mehr an Bedeutung in zukünftigen Unternehmensanwendungen gewinnen.